Prof. Kerstin de Witt

Prof. Kerstin de Witt

Kerstin de Witt ist an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln Professorin für die Fächer Blockflöte und Kammermusik. Seit 1999 ist sie Mitglied im Flötenquartett Flautando.
Weiterlesen
Prof. Dr. Dr. Behringer, Frankfurt am Main

Prof. Dr. Dr. Behringer, Frankfurt am Main

Prof. Dr. Dr. Behringer steht dem Arbeitsbereich Sportmedizin und Leistungsphysiologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main vor. Er beschäftigt sich mit dem Einfluss körperlicher Aktivität auf den Erhalt von Gesundheit und die Verbesserung der körperl...
Weiterlesen
Christine Westermann

Christine Westermann

“Ich bin mir selbst Heimat” Christine Westermann ist seit Jahrzehnten TV- und Radiojournalistin, die u.a. mit der “Aktuellen Stunde” mit Frank Plasberg, dem legendären “Zimmer frei” mit Götz Alsmann und dem “Literari...
Weiterlesen
Jenny

Jenny

Jenny
Weiterlesen
Purple Schulz: “Der Sing des Lebens”

Purple Schulz: “Der Sing des Lebens”

Purple Schulz ist ein Phänomen: Seit mehr als dreißig Jahren ist er als erfolgreicher Musiker unterwegs. Die Hits aus den achtziger Jahren erinnern die Älteren an die Jugend und die Jugendlichen finden sie cool. Die aktuelle Tournee heißt wie das...
Weiterlesen
Prof. Julio Mendívil

Prof. Julio Mendívil

Seit August 2017 ist der aus Peru stammende Musikethnologe Prof. Mendívil am Institut für Musikwissenschaft in Wien tätig. Er beschäftigt sich mit musikalischen Traditionen seines Heimatlandes. Es war mir eine große Freude ihn in Wien zu fotografieren &#...
Weiterlesen
Prof. Karsten Reise: Ein grenzüberschreitender Wattforscher

Prof. Karsten Reise: Ein grenzüberschreitender Wattforscher

Der gelb blühende Stechginster wiegt sich im Winterwind vor dem Fenster der Wattenmeerstation des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in List auf Sylt. „Eigentlich gehört die ursprünglich zur Dünenbefestigung ang...
Weiterlesen
Kohleabbau bedroht Pödelwitz

Kohleabbau bedroht Pödelwitz

Thilo Kraneis will Pödelwitz vor dem Verschwinden bewahren Thilo Kraneis breitet die Arme aus. „Da drüben war Droßdorf, mein Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, und da vorne Peres, wo ich zur Schule gegangen bin.“ Heute erstreckt sich an dieser...
Weiterlesen
Die geliehene Freiheit auf der Taschach Alm

Die geliehene Freiheit auf der Taschach Alm

Die Berge des hinteren Pitztals in Österreich sind in Regenwolken gehüllt. Unweit der Baumgrenze, an der tannenähnliche Zirben ihr langes Leben fristen, liegt in etwa 1800 Metern Höhe die Taschach Alm. Die Gebäude werden umgrenzt von Bergen, die weit höh...
Weiterlesen