Reise nach Borkum am Ende des Oktobers

Reise nach Borkum am Ende des Oktobers

Nun steht pandemiebedingt der zweite drastische Einschnitt in das öffentliche Leben bevor. Zeit noch einmal im diesigen Herbstwetter nach Borkum zu reisen, die westlichste Insel Ostfrieslands.
Weiterlesen
Prof. Dr. Dieter Hanelt

Prof. Dr. Dieter Hanelt

Makroalgen und ihre Beeinflussung durch anthropogene Umweltveränderung wie Klimaveränderung, Schadstoffeinleitungen und Sedimenteinträge ins Meer sind Forschungsschwerpunkte von Prof. Dieter Hanelt, Universität Hamburg.
Weiterlesen
Prof. Kerstin de Witt

Prof. Kerstin de Witt

Kerstin de Witt ist an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln Professorin für die Fächer Blockflöte und Kammermusik. Seit 1999 ist sie Mitglied im Flötenquartett Flautando.
Weiterlesen
Bacharach am Mittelrhein

Bacharach am Mittelrhein

Bacharach am linken Rheinufer wurde im 11. Jahrhundert erstmalig urkundlich erwähnt und hatte eine große Bedeutung als Weinumschlagsplatz: Das südlich im Rhein gelegene gefährliche Binger Loch erforderte den Einsatz kleiner Schiffe, im Hafen von Bacharach ...
Weiterlesen
Prof. Dr. Dr. Behringer, Frankfurt am Main

Prof. Dr. Dr. Behringer, Frankfurt am Main

Prof. Dr. Dr. Behringer steht dem Arbeitsbereich Sportmedizin und Leistungsphysiologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main vor.
Weiterlesen
Iontach: „Cuan“ ist veröffentlicht

Iontach: „Cuan“ ist veröffentlicht

Weiterlesen
Christine Westermann

Christine Westermann

„Ich bin mir selbst Heimat“ Christine Westermann ist seit Jahrzehnten TV- und Radiojournalistin, die u.a. mit der „Aktuellen Stunde“ mit Frank Plasberg, dem legendären „Zimmer frei“ mit Götz Alsmann und dem „Literari...
Weiterlesen
Mit dem Blick auf das Meer

Mit dem Blick auf das Meer

Es  beginnt langsam, die ersten sind die weit entfernten Boote. Sie werden als erste sachte von der hereinrollenden Flutwelle angehoben, zunächst nur die Heckseiten, dann erfasst das ansteigende Wasser die gesamten Rümpfe und schließlich schwimmen die Schi...
Weiterlesen
Vincent Klink: „Geschmack entsteht im Kopf“

Vincent Klink: „Geschmack entsteht im Kopf“

Klinks Anliegen ist die regionale Küche. Auf der Wielandshöhe werden vor allem regionale Erzeugnisse verwendet.
Weiterlesen