Konzertmeister Önder Baloglu
Interview und Fotoshooting mit dem Konzertmeister der Duisburger Philharmoniker
Der Konzertmeister der Duisburger Philharmonie Önder Baloglu hat sich für ein Interview und Porträtaufnahmen zur Verfügung gestellt. Thema waren seine türkischen Wurzeln und seine Beziehung zur Herkunft. Die Musik spielte während des Gespräches eine untergeordnete Rolle, wohl auch deshalb erschien der Künstler ohne Instrument.
Dem Konzertmeister war Integration stets unerlässlich
Mir war das Foyer des Duisburger Theaters zunächst unbekannt, ein imposanter, großflächiger Raum, der multifunktional nutzbar ist. In diesem Fall für Porträtaufnahmen des ebenso imposanten, 1988 im türkischen Adana geborenen Geiger Önder Baloglu.
Viel Zeit zur Vorbereitung blieb nicht, wie so häufig, auch wenn es doch diesmal wirklich anders laufen sollte. Spontaneität war gefragt. Material war dabei, ich hätte ich auch komplexe Lichtsetzungen entwickeln können, dennoch entschloss ich mich für eine einzelne Stripbox (80*120 cm) inkl. Grid.
Extremes Licht seitwärts, um die Gleichmäßigkeit der raumeigenen Ausleuchtung aufzubrechen. So entstanden Porträtaufnahmen mit dem klassischem Rembrandt-Licht, zu den Ergebnissen führte jedoch nicht zuletzt Baloglus Bühnenpräsenz.
Weitere Informationen über Önder Baloglu
Ein Konzertmeister spielt auch „unterirdisch“ (WAZ 18.5.2016)
[Klicken Sie auf die Bilder]Heimatbilder

Die Fotosession ist Teil des Projekts “Heimatbilder – Geschichten und Ansichten über ein Gefühl”. Weitere Informationen finden Sie im Webshop