Nun steht pandemiebedingt der zweite drastische Einschnitt in das öffentliche Leben bevor. Zeit noch einmal im diesigen Herbstwetter nach Borkum zu reisen, die westlichste Insel Ostfrieslands.
Geschichtsträchtige Stadt eines europäischen Flusses Das Geschrei der Nilgans auf dem hochgereckten Gebäuderest der Wernerruine in Bacharach trägt weit. Diese Vogelart hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht nur am Rhein zunehmend ausgebreitet. Sie steht...
“Ich bin mir selbst Heimat” Christine Westermann ist seit Jahrzehnten TV- und Radiojournalistin, die u.a. mit der “Aktuellen Stunde” mit Frank Plasberg, dem legendären “Zimmer frei” mit Götz Alsmann und dem “Literari...
Feucht-warme, schwüle Luft, die einem Gewitter häufig vorausgeht, wird in Ostfriesland als „lurig“ bezeichnet (vgl. das Ostfriesische Wörterbuch). An solchen Tagen meint man nicht nur an der Leda, einem gezeitengeprägten Nebenfluss der Ems, die Luftf...
Interview und Fotoshooting mit dem Konzertmeister der Duisburger Philharmoniker Der Konzertmeister der Duisburger Philharmonie Önder Baloglu hat sich für ein Interview und Porträtaufnahmen zur Verfügung gestellt.
Der immerwährende Kalender der Ev. Kirchengemeinde Alpenrod Heimat ist groß, sie ist eingegrenzt und doch allgegenwärtig. Die Evangelische Kirchengemeinde Alpenrod, Westerwald, hat einen immerwährenden Kalender herausgebracht, in dem Gemeindemitglieder in ...