Zeitzeugen des faschistischen Regimes in Deutschland berichten im Bistum Limburg
Es gibt Menschen, bei denen man sofort weiß, dass die Zeit nicht reichen wird. Man weiß, dass sie etwas zu erzählen haben und erzählen können, dass allein das bloße Zuhören ihnen gerecht werden kann.
Bilder stehen entweder am Beginn eines Gesprächs oder am Ende. Am Beginn eines intensiven Austausches oder am Ende, wenn das Wichtigste gesagt wurde. Bei den in Polen lebenden Zeitzeugen, Bogdan Chrzescianski (73), Zofia Wareluk (73), Irena Szczurek (80) und Fryderyk Jakimiszyn (91), kam es zu Bildern vor einem Gespräch, das sich aufgrund der Kürze des Zusammenseins nicht entwickeln konnte. Zehn Minuten, vier Fotos. Sie müssen reichen in der Hoffnung, dass ein Wiedersehen mehr ermöglicht.
Weitere Informationen
Die Zeitzeugen sind Teil des Zeitzeugenprojekts 2018 der Beruflichen Schulen im Bistum Limburg
siehe auch
“Wir sind die Zeiten”, ein Filmprojekt des Bistums Limburg
(Klicken Sie auf die Bilder!)
Related Posts
23. Mai 2023
Das Buch “Heimatbilder”: Die Frühjahrsaktion 2023
3 Jahre, 36 Interviews und Fotos, 92 Seiten. In den letzten Jahren habe ich Ansichten…
22. August 2016
Iontach: Bilder am Nordseestrand
15. April 2018
Prof. Julio Mendívil
20. Dezember 2016