Prof. Kerstin de Witt

Prof. Kerstin de Witt

Kerstin de Witt ist an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln Professorin für die Fächer Blockflöte und Kammermusik. Seit 1999 ist sie Mitglied im Flötenquartett Flautando.
Weiterlesen
Prof. Dr. Dr. Behringer, Frankfurt am Main

Prof. Dr. Dr. Behringer, Frankfurt am Main

Prof. Dr. Dr. Behringer steht dem Arbeitsbereich Sportmedizin und Leistungsphysiologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main vor.
Weiterlesen
Christine Westermann

Christine Westermann

„Ich bin mir selbst Heimat“ Christine Westermann ist seit Jahrzehnten TV- und Radiojournalistin, die u.a. mit der „Aktuellen Stunde“ mit Frank Plasberg, dem legendären „Zimmer frei“ mit Götz Alsmann und dem „Literari...
Weiterlesen
Vincent Klink: „Geschmack entsteht im Kopf“

Vincent Klink: „Geschmack entsteht im Kopf“

Klinks Anliegen ist die regionale Küche. Auf der Wielandshöhe werden vor allem regionale Erzeugnisse verwendet.
Weiterlesen
Jenny

Jenny

Jenny
Weiterlesen
Max Siebler: A new day is coming

Max Siebler: A new day is coming

Max Siebler hat eine beeindruckende CD mit Eigenkompositionen aufgenommen, die über Spotify und Amazon zu hören bzw. zu erwerben ist. Ich freue mich, dass wir zusammen die Bilder für das Cover aufgenommen und das Promotion-Video gedreht haben.
Weiterlesen
Purple Schulz: „Der Sing des Lebens“

Purple Schulz: „Der Sing des Lebens“

Purple Schulz ist ein Phänomen: Seit mehr als dreißig Jahren ist er als erfolgreicher Musiker unterwegs. Die Hits aus den achtziger Jahren erinnern die Älteren an die Jugend und die Jugendlichen finden sie cool. Die aktuelle Tournee heißt wie das...
Weiterlesen
„Fragt uns, wir sind die Letzten…“

„Fragt uns, wir sind die Letzten…“

Zeitzeugen des faschistischen Regimes in Deutschland berichten im Bistum Limburg Es gibt Menschen, bei denen man sofort weiß, dass die Zeit nicht reichen wird. Man weiß, dass sie etwas zu erzählen haben und erzählen können, dass allein das bloße Zuh...
Weiterlesen
Lurige Luft an der Leda

Lurige Luft an der Leda

Feucht-warme, schwüle Luft, die einem Gewitter häufig vorausgeht, wird in Ostfriesland als „lurig“ bezeichnet (vgl. das Ostfriesische Wörterbuch).  An solchen Tagen meint man nicht nur an der Leda, einem gezeitengeprägten Nebenfluss der Ems, die Luftf...
Weiterlesen