3 Jahre, 36 Interviews und Fotos, 4 Länder, mehr als 18000 zurückgelegte Kilometer. In den letzten Jahren habe ich Ansichten über ein Gefühl von Zuhausesein gesammelt und im Buch “Heimatbilder” vereint. Den Ausgang nahm die Frage, inwieweit die Landschaft unser Verständnis von Heimat beeinflusst.
Gesprochen habe ich mit Personen unterschiedlicher Herkunft und Berufsgruppen aus Deutschland, Österreich, Italien und den Niederlanden. Reisen führten auf die Insel Sylt, nach Horn (Niederlande), in das entlegene Pitztal (Österreich), nach Kastelbell (Südtirol), Finsterwalde (Brandenburg) oder ins ostfriesische Loga. Frauen und Männer zwischen 22 und 88 Jahren mit unterschiedlichen Professionen gaben Auskunft über ihre “Heimatbilder”. Die Gespräche haben mich nachhaltig beeindruckt.
Fotos vermitteln zusätzlich das, was schwer in Worten auszudrücken ist. Ich freue mich sehr über das Vorwort von der renommierten Heimatforscherin Prof. Dr. Beate Mitzscherlich, Westsächsische Hochschule Zwickau.
Preis: 29,90 EUR (inkl. 7 % MwSt), in Deutschland kostenloser Versand
Eine Liste aller Beiträge finden Sie im Webshop, auf dieser Website finden sich ausführlicher folgende Geschichten:
Das Buch können Sie im Webshop bestellen >>
Lurige Luft an der Leda - Feucht-warme, schwüle Luft, die einem Gewitter häufig vorausgeht, wird in Ostfriesland als „lurig“ bezeichnet (vgl. das Ostfriesische Wörterbuch). An solchen Tagen meint man nicht nur an der Leda, einem… mehr...
Prof. Julio Mendívil - Prof. Julio Mendívil Seit August 2017 ist der aus Peru stammende Musikethnologe Prof. Mendívil am Institut für Musikwissenschaft in Wien tätig. Er beschäftigt sich mit musikalischen Traditionen seines Heimatlandes. Es… mehr...
Prof. Karsten Reise: Ein grenzüberschreitender Wattforscher - Prof. Karsten Reise: Ein grenzüberschreitender Wattforscher Der gelb blühende Stechginster wiegt sich im Winterwind vor dem Fenster der Wattenmeerstation des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in List auf Sylt. „Eigentlich… mehr...
Kohleabbau bedroht Pödelwitz - Kohleabbau bedroht Pödelwitz Thilo Kraneis will seinen Wohnort vor dem Verschwinden bewahren Thilo Kraneis breitet die Arme aus. „Da drüben war Droßdorf, mein Dorf, in dem ich aufgewachsen bin,… mehr...
Die geliehene Freiheit auf der Taschach Alm - Die geliehene Freiheit auf der Taschach Alm Die Berge des hinteren Pitztals in Österreich sind in Regenwolken gehüllt. Unweit der Baumgrenze, an der tannenähnliche Zirben ihr langes Leben fristen,… mehr...
Gianni: „Ich habe kein Hemd“ - Gianni: „Ich habe kein Hemd“ Der Eingang zur Captain's Inn Bar im Frankfurter Stadtteil Rödelheim ist unscheinbar. Eine Straße im Wohnviertel, ein kleiner baumumstandener Parkplatz, ein paar Schnappschüsse ehemaliger… mehr...
“Das Meer ist mein Rettungsboot” - "Das Meer ist mein Rettungsboot" Heute engagiert sich der Fischer in der Seenotrettung durch die DGzRS Der kleine Küstenort Horumersiel nördlich von Wilhelmshaven ist eher ein touristischer Geheimtipp. Hat… mehr...